HOLLES SCHAF und
Projekt „Schaf schafft Landschaft“
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner-Germerode
Telefon 0 56 57 - 64 49 90
info@holles-schaf.de
Holles Schaf ist ein Versprechen: Wir führen ausschließlich handwerklich und nachhaltig hergestellte
Naturprodukte aus dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in Nordhessen. Dafür stehen wir
gemeinsam ein: der Familienbetrieb „Der Teichhof“ als Metzgerei, alle Produzierenden unserer Waren
und der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land als Initiator. Transparenz ist uns wichtig.
„Der Teichhof“ in Grandenborn ist ein Familienbetrieb in vierter Generation, der viele zentrale Aufgaben
für Holles Schaf übernimmt: Hier erfolgt zunächst die artgerechte Schlachtung unserer Tiere. Einige
Produkte werden direkt beim Teichhof hergestellt, für andere wird das Fleisch an Partner in der Region
wie das Restaurant Pelikan in Bad Sooden-Allendorf weitergegeben.
Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land ist gemeinnützig und erzielt keine Einnahmen aus den Produkten
von Holles Schaf. Er bringt im Naturschutzprojekt „Schaf schafft Landschaft“ u. a. regionale
Handwerksbetriebe mit den Akteuren zusammen, die einen unersetzlichen Beitrag in der
Landschaftspflege leisten, wie z. B. Schäfereien. Damit die Arbeit dieser Betriebe für den Naturschutz
zukünftig wertschätzend honoriert werden kann, unterstützt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land die
Vermarktung ihrer hochwertigen und natürlichen Erzeugnisse unter der Marke Holles Schaf.
Holles Schaf bietet Ihnen die Möglichkeit, kleinere Betriebe aktiv zu fördern und gemeinsam mit uns
den Schatz unserer heimischen Natur zu bewahren
Natur, die bessere Wahl
.
Was macht unsere Produkte aus?
Ausgewählte Zutaten – aus dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
hergestellt mit Hand und Herz von Betrieben vor Ort
natürliche und naturverträgliche Produkte
keine überflüssigen Zusatzstoffe
kurze Transportwege
artgerechte Haltung und Schlachtung
Unsere Spezialitäten
Lamm
Servierfertig
Frischfleisch
Wurst und Schinken
Das Tierwohl hat bei uns einen hohen Stellenwert. Die Tiere leben und weiden im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land werden hier geschlachtet und auch
weiterverarbeitet. Wir verwenden keine gentechnisch veränderten Futtermittel oder hormonelle Leistungsförderer und soweit möglich leben die Tiere
draußen in der freien Natur. Stallperioden bilden die Ausnahme und sind meist auf den Winter oder die Lammzeit beschränkt. Durch die besondere, oft
traditionelle Haltung und die vielen Kräuter, die die Tiere fressen, hat das Fleisch einen milden Geschmack und ist von hervorragender Qualität.
Wild
Wurst und Schinken
In den Wäldern des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land – besonders im Bereich des Hohen Meißners – finden Rotwild, Rehwild oder Schwarzwild einen Lebensraum.
Die Nahrung und freie Lebensweise der Tiere verleihen dem Wildfleisch ein besonderes Aroma, ohne dass es bei der richtigen Zubereitung streng nach Wild
schmeckt. Regionale Zubereitung nach traditionellen Rezepten garantieren höchste Qualität, für den wilden Geschmack unserer Region.
Schwein
Ahle Wurscht
Schinken
Wurst im Glas
Die Schweine wachsen in der Region bei Vertragslandwirten auf. Aufgrund ihres Alters, ihres langsamen Wachstums und der natürlichen Ernährung mit Getreide
bieten diese Schweine ein besonders gut geeignetes Fleisch für unsere Spezialitäten. Die artgerechte Haltung und möglichst stressfreie Schlachtung der Tiere
und Fleisch von hoher Qualität sind uns wichtig – denn das spiegelt sich auch im Geschmack unserer Produkte wider!
Frau-Holle-Mohn
Mohnöl
Backmohn
Mohnnudeln
Auf mehr als 50 Hektar Ackerfläche, so groß wie 70 Fußballfelder, bauen unsere Landwirte im Geo-Naturpark inzwischen Blaumohn an und haben damit eine
uralte Tradition wieder zum Leben erweckt.
Und Vieles mehr.